Schullogo Foto der neuen Schule

Schulstraße 11, 82237 Wörthsee, Tel.: 08153/9538010

Leitbild




Leitbild

Deshalb gibt es bei uns:

Raumkonzepte

flexible Schulmöbel, Ordnungssysteme, Licht- und Farbkonzept, Maßnahmen für eine gute Akustik, Wohlfühlatmosphäre, keine Türen an den Klassenräumen, Lesefenster, Arbeit auf dem Marktplatz bzw. Arbeitsplatzwahl, Schulbücherei, Arbeit mit der digitalen Tafel, Küche, Experimentierraum,  Werkraum, Musikraum, Hochbeete auf dem Pausenhof, „grünes Klassenzimmer“

 

Jahrgangsübergreifende Unterrichtskonzepte

jahrgangsstufenübergreifende Absprachen (wie z.B. Buchauswahl, gemeinsamer Notenschlüssel, Lernentwicklungsgespräche in den Jahrgangsstufen 1 bis 3, Absprachen über Anzahl, Umfang und Art der Leistungsfeststellungen),  gemeinsame Nutzung des Marktplatzes, Medien- und Methodencurriculum, Portfolioarbeit, Lapbookarbeit, Logbuch, Helfersysteme,  Hospitationen, gemeinsam benutzte Medien, aktuelles Lernmaterial, wechselndes Jahresthema, Methodenkompetenz (wie z.B. Referate halten, Buchvorstellungen, Reflektieren etc.), transparente Kriterien für die Leistungsfeststellung, Projekte, Arbeitsgemeinschaften, tiergestützte Pädagogik mit dem Schulhund "Benny"

 

Schulteam

Teamarbeit (Klassenlehrer, Fachlehrer, Förderlehrer, Sonderpädagogen, Schulsozialarbeiter, Mediatoren), Teamentwicklungsmaßnahmen, Hospitationen, schulhausinterne Lehrerfortbildungen wie z.B. pädagogisches Wochenende, schulinterne Fortbildungen, Ausflüge, Arbeitskreise zu unterschiedlichen Themen, Materialaustausch, regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit Hort und Mittagsbetreuung, Helfer im Unterricht (Pädagogische Unterstützungskraft, Schulbegleiter, Praktikanten, Studenten)

 

Eltern als Partner

KESCH (Kooperation Eltern-Schule) als Grundlage, gemeinsame Leseförderung ("Smart lesen"), Eltern als Experten, Fachvorträge, Betreuung der Schülerbücherei, Brotzeitverkauf, Basteln für den Christkindlmarkt, Sommerfest, Vorstellung der Schule bereits vor der Einschulung des Kindes, Erstellung des jährlichen Schulwegplans durch die Eltern, Zusammenarbeit mit Klassenelternsprechern, dem Elternbeirat und dem Förderverein, Vorlesen von Advents- und Weihnachtsgeschichten vor Schulbeginn in der Adventszeit

 

Miteinander

„Große für Kleine“, inklusive Beschulung von Kindern mit Handicaps, Kooperation mit Kindergärten, Schulversammlungen, Marktplatzversammlungen, von Kindern gestaltetes Programm am Tag vor den Ferien, Klassensprecherversammlungen

 

Klare Regeln und Absprachen

Pausenregeln, Hausordnung, Streitschlichter, Wertschätzung sozialer Umgangsformen („Mosaiksteine“), Tragen von Hausschuhen oder Socken im 1.OG

 

 Feste

Sommerfest mit der Schulfamilie, Buchstabenfest für die 1.Klassen, Nikolaus, Fasching, Weihnachten, Klassenfeste

 

Leseförderung

LRS-Kurse, Schulbücherei, Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei, Antolin, Lesehund, Autorenlesungen, Klassenlektüren, computergestützte Leseprogramme, Leseabende bzw. Lesenächte, Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag,  "Smart lesen"

 

Gesundheitsförderung

Schulfruchtprogramm, Voll in Form, Bio-Brotboxen für die Erstklässler, Kochen und Backen, Bundesjugendspiele, Wandertage, Teilnahme an bundesweiten Projekten (wie z.B. Stadtradeln, Handball-Aktionstag, Volleyball-Aktionstag), Bewegungsangebote auf dem Pausenhof, Teilnahme an Wettbewerben im Landkreis (z.B. Handball-Cup),  Unterstützung der gesamten Schulfamilie durch Schulsozialarbeit und Mediatoren (=> psychische Gesundheit)

 

Verkehrssicherheit

Polizei, Schulwegplan, Bustraining für die Schulanfänger, Warnwesten für die Schulanfänger, Aktion „Zu Fuß zur Schule“

 

Experten im Unterricht

z.B. ev./kath. Kirche, Hundetrainer, Schmetterlingsforscher, Wasserwacht, Feuerwehr, Stadtwerke, AWA, Obst- und Gartenbauverein, Sportverein, Rotary Club Wörthsee, Zahnarzt, Golfclub, Förster, Musikschule Gilching, Polizei

 

Außerschulische Lernorte

Museumstag (alle zwei Jahre), Theaterbesuche, Schullandheimaufenthalte, Gemeindebücherei, Besuch von Natur- und Bildungszentren, Betriebsbesichtigung in örtlichen Firmen, Besuch des Bauernhofs, Rathaus/Gemeinde

 

Schulergänzende Angebote

Musikschule Gilching, Schachclub Inning

 

Öffentlichkeitsarbeit

Homepage, Flyer, Schulhausführungen, Hospitationen von anderen Lehrern, Zusammenarbeit mit der LMU, Schullogo, Schulsong, Schul-T-Shirt

 

 

Das macht unsere Schule zu einem

Lern- und Lebensraum.